• Home
  • Vita
    • Hyun-Jung Berger
    • Duo Berger
    • Ensemble CelloPassionato
  • Studies
  • Concerts and events
  • Media
    • Photos
  • Contact
  • de

Geheimnis des Mainzer Doms (Buch mit CD)

Geheimnis des Mainzer Doms (Buch mit CD)

7. March 2019

Geheimnis des Mainzer Domes

Dreifache künstlerische Annäherung an die Mainzer Bischofskirche

Einen eigenwilligen und ungewöhnlichen Zugang zum mehr als 1000 Jahre alten Mainzer St. Martins-Dom eröffnet der Mainzer Künstler Prof. Guido Ludes mit der Veröffentlichung „Geheimnis des Mainzer Domes. Bilder – Worte – Töne.” Wie Ludes darlegte, soll diese „polyästhetische Annäherung” eine „Mehrfachwahrnehmung” aus der Perspektive unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksformen ermöglichen. Dazu gehören Bild, Wort und Musik.

Ausgangspunkt des Projektes, das anläßlich des Katholikentages im Gutenberg-Museum realisiert wurde, ist ein Bildzyklus in Mischtechnik des Grafikers Frank Burhenne, Wiesbaden, in dem der Dom als ganzer und Teile des Gotteshauses impressionistisch erfaßt werden. Schülerinnen und Schüler des Mainzer Rabanus-Maurus-Gymnasiums haben unter Leitung von Oberstudienrat Dr. Karl Hotz zu den Bildern poetische Interpretationen verfaßt. Schließlich übersetzte Prof. Dr. Lutz Dreyer, Rektor des Fachbereichs Musik der Mainzer Universität, den Gemäldezyklus in einem Werk für vier Celli mit dem Titel „Annäherung” in die Welt der Töne. Den beiden Sätzen seiner neuen Kompopsition liegt das mittelalterliche Lied „Gott sei gelobet und gebenedeiet” zugrunde. Dreyers Komposition ist dem Buch als Musik-CD beigegeben. Darüber hinaus enthält die CD weitere Cello-Kompositionen von Arvo Pärt, Antony Girard und J. S. Bach. Sie werden von Professor Julius Berger und seiner Cello-Klasse an der Mainzer Universität interpretiert.

Geheimnis des Mainzer Doms. Bilder – Worte – Töne. Hrsg. von Guido Ludes. Fachhochschule Wiesbaden/Fachbereich 05 Gestaltung und Bistum Mainz, Mainz 1998, 72 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen incl. Cello-CD mit Julius Berger und seiner Cello-Klasse. ISBN 3-9805848-4-4

Asiagofestival 2004

7. March 2019

Live Recording aus Asiagofestioval 2004

Hymnus-Violoncello

7. March 2019

Musikalische Akademie  50 Jahre Fachbereich Musik , Universität Mainz

Ensemble CelloPassionato

Mit Werke von Casals, Davidoff, Villa-Lobos

Boccherini Sonaten Vol.3

7. March 2019

Sonate Nr. 2 in C-Dur (G 6) für 2 Violoncelli und Klavier Sonate Nr. 7 B-Dur (G 565) 6 Fugen (G 73) für 2 Violoncelli* Sonate für 2 Violoncelli D-Dur (G 571)*

Sonate für 2 Violoncelli D-Dur (G 572)*

Julius Berger – Violoncello

Martin Galling – Hammerklavier

Hyun-Jung Sung – Violoncello

Co-Produktion mit dem Saarländischem Rundfunk

*Ersteinspielung

CD ebs 6032

„Sein feinnerviges, filigranes, manchmal fast nur ‚markiertes‘ Spiel mit der gambenähnlich schlanken Tongebung; überzeugt durchweg, auch im Gleichklang mit seiner Kollegin Sun… Der graziöse Charakter kommt im besonders klaren und natürlichen Klangbild hervorragend zur Geltung.“ (F. L.)

CD bestellen

Luigi Boccherini Vol.2

7. March 2019

Luigi Boccherini: Sonaten für Violoncello Vol. 2

Sonate Nr. 6 A-Dur (G 4)

Sonate Es-Dur (G 75) für 2 Violoncelli*

Sonate Nr. 9 F-Dur (G 9)*

Sonate Nr. 10 c-moll (G 2)*

Julius Berger – Violoncello

Martin Galling – Hammerklavier

Hyun-Jung Sung – Violoncello

Co-Produktion mit dem Saarländischen Rundfunk

*First Recording

CD ebs 6031

„Berger spielt die Sonaten, teilweise Ersteinspielungen, mit lupenreiner Intonation auf dem Stradivari-Cello Boccherinis, und auch er weist mit überschäumender Musizierfreude der diesen Werken innewohnenden Virtuosität den ihr gebührenden Rang zu.“ (Fono Forum)

„Martin Galling et Julius Berger, avec des sonorités et un style cha-leureux, sensible, d’un baroquisme discret, nuancent avec sollicitude les accents naturellement chantants de la musique…avec la compa-gnie de la lumineuse Sung.“ (Repertoire)

CD bestellen

Klang Bilder (Buch mit CD)

6. March 2019
Bindung: Broschur
ISBN: 978-3-7957-0425-4
Inhaltstext: CD-Programm:
Pablo Casalos: “Sardana”
Heitor Villa-Lobos: “Preludio (Modinha) aus: Bacchianas Brasilieras I
Lutz Dreyer: “Annäherung I/II” (1998)
Dimitri Shostakovitch: Streichquartett Nr. 8 Op. 110 (Fsg. f. Vc-Quartett)
Karl Davidoff: “Hymne”
Seitenzahl: 44
Verlag: Schott Music

Buch bestellen

Luigi Boccherini

8. January 2017

Quintetto per chitarra n.4 G 448 ‘Fandango’ (1798) Quintetto per chitarra n.9 G 453 ‘Ritirata di Madr
MEZZENA FRANCO (violino) , PAGLIANI STEFANO (violino) , VOLPATO LUCA (viola) , BERGER JULIUS (cello) , SCATTOLIN MASSIMO (chitarra)

CD bestellen..

CelloPassionato

8. January 2017

CelloPassionato

Blues,Tango von Eduard Putz

Die beiden musikalischen Kostbarkeiten der vorliegenden ALCRA-CD versetzen die Hörer auf neue Art und Weise in altbekannte Welten des Blues und des Tangos.
Überzeugend bestätigt das internationale Ensemble der Celloklasse Julius Berger die von Igor Strawinsky geprägte und auch von Eduard Pütz gelebte Devise, dass die Musik eine Verbindung unter den Menschen schaffen soll.
“”Blues Fantasy” und “Tango passionato” von Eduard Pütz haben uns stets Begeisterung und Kraft geschenkt. Meine Celloklasse und ich wünschen den Hörern dieser beiden Kostbarkeiten dasselbe Erleben, das uns immer wieder beglückt.” (Julius Berger)
“Lassen Sie sich packen und begeistern!” CelloPassionato!
In seinem alle musikalischen Gattungen umfassenden Oeuvre geht es dem Komponisten Eduard Pütz vor allem um die Überwindung der Grenzen zwischen so genannter “ernster” und unterhaltender Musik. Seine Kompositionen – oft Auftragswerke junger engagierter Musiker – beziehen daher Stilmerkmale der Jazz- und Popmusik mit ein.

CD bestellen..

Peace Pieces – Friedensstücke [CD + Buch]

3. December 2016

Das Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg initiierte unter Leitung von Prof. Julius Berger im Studienjahr 2010/2011 das wissenschaftlich/künstlerische Projekt „Friedensstadt Augsburg“. Ausgehend vom Geist der historischen Bemühungen und Errungenschaften in Augsburg wurden Studierende des Leopold-Mozart-Zentrums und Schüler der International School Augsburg (ISA) mit künstlerischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema „Frieden“ konfrontiert. Die Resultate dieses sich über ein Jahr erstreckenden Arbeitsprozesses sind in diesem Buch zusammengefasst.
Für die Aufnahmen der beiliegenden CD besuchten bekannte Komponisten wie Sofia Gubaidulina, Giovanni Bonato, Manuela Kerer und Franghiz Ali-Sade Dimitri das „Leopold-Mozart-Zentrum“ der Universität Augsburg, um mit den Studierenden und Schülern eigene Werke, die zum Teil für das Projekt entstanden sind und das Thema „Frieden“ aufgreifen, zu erarbeiten.

CD bestellen..

4 for Peace

3. December 2016

4 for Peace: Ensemble CelloPassionato(Leitung, Julius und Hyun-Jung Berger)

Elaine Ortiz-Arandes(Sopran), Julius Berger jun.(Sprecher)

Werke von u.a. Manuela Kerer, Sofia Gubaidulina, Giovanni Bonato, Franghiz Ali-Sade

Ein wichtiges Profil des Ensembles „Cello Passionato“ ist die regelmäßige Zusammenarbeit mit Komponisten. Die Nähe zum Autor schafft Nähe zum Werk, Inspiration der Interpretation und das Gefühl, „zwischen den Zeilen“ lesen zu können. Sämtliche hier eingespielten Kompositionen entspringen diesem Zusammenwirken. Die Werke von Ali-Sade und Gubaidulina erscheinen in Erstaufnahmen, die Werke von Bonato und Kerer wurden für das Ensemble geschrieben, uraufgeführt und danach eingespielt.

Seit mehr als 15 Jahren bildet Professor Julius Berger mit den besten Studierenden seiner Klasse ein Ensemble. Zunächst war dies ein Gedanke im Rahmen der Ausbildung, wurde aber alsbald zum attraktiven Anziehungspunkt für Veranstalter, Festivals, Rundfunkanstalten und CD-Firmen. CelloPassionato, das heute von Hyun-Jung und Julius Berger geleitet wird, war u.a. zu Gast beim Cello Festival Kronberg, A·DEvantgarde Festival München, Asiagofestival (Italien), in Berlin (Konzerthaus) Seoul (Korea) und zu zahlreichen Auftritten in Frankreich, Slowenien, Tschechien, Österreich und natürlich in ihrer Heimatstadt Augsburg. Komponisten wie Sofia Gubaidulina, Wolfgang Rihm, Wilhelm Killmayer, Frangiz Ali-Sade, Giovanni Bonato, Manuela Kerer und Eduard Putz haben dem Ensemble die Aufführungen ihrer Werke anvertraut oder neue geschrieben. Derzeit entstehen Auftragswerke der Komponisten Markus Schmitt und Oscar Strasnoy. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen u. a. durch den BR, HR, ORF, SBS (Korea), ARTE sowie mehrere CD Produktionen.

CD bestellen..

Spatium

3. December 2016

Julius Berger, Hyun-Jung Berger: Violoncello

Coenobium Vocale ,Leitung :Maria Dal Bianco

Werke von u.a. Giovanni Bonato

Informationen

Chanson Vocalise

6. March 2016

Heute sind die Einspielungen Rachmaninoffs überragende Dokumente und erste Quellen für die Wiedergabe seiner Werke. Alle bedeutenden Cellisten seit Pablo Casals haben die Cellosonate op. 19 und die „Vocalise“ in ihr Repertoire aufgenommen. Die Reaktionen der Zeitgenossen, die für Rachmaninoff eine große Belastung waren, wurden durch die herausragenden Interpreten, die sich fast ausnahmslos dem Werk Rachmaninoffs widmeten vom Tisch gewischt.

Viktor Suslin, am 13. Juni 1942 in Miass im Ural geboren, erlebt ein ähnliches Schicksal wie Rachmaninoff. Er sieht in der Sowjetunion der 60-er und 70-er Jahre, in denen viele Werke zeitgenössischer Komponisten unerwünscht oder verboten waren, keine Zukunft. Die beiden hier eingespielten Werke „Chanson contre raison“ und „Ton H“ geben Einblick in die Innenwelt eines großen Komponisten, der noch viel mehr Aufmerksamkeit verdient, als ihm derzeit zuteil wird.

Hyun-Jung Berger: „Seit José Gallardo und ich beim Internationalen Wettbewerb in Trapani nicht nur den 1.Preis sondern auch den Preis für die beste Interpretation eines romantischen Werkes, der von uns geliebten Sonate von Sergej Rachmaninoff erhielten, haben wir das herrliche Werk und die „Vocalise“ immer wieder gespielt. Unsere Liebe zu Rachmaninoff wurde immer größer. – Auch Viktor Suslin sind wir anlässlich vieler Konzerte gemeinsam begegnet – eine Freundschaft entstand. Mit José spielte ich immer wieder „Ton H“ meist in Verbindung mit „Chanson contre raison“. Wir hoffen, dass sich unsere Nähe und Liebe zu ihnen auf unsere Zuhörer überträgt.“

CD bestellen

Mozartiana

7. March 2015

Mit Werke von Ignaz Franz von Beecke, Johannes X. Schachtner und W.A Mozart

Baiba Skride, Violine

Hyun-Jung Berger, Violoncello

Julius Berger, Violoncello

Julien Chappot, Violoncello

Concertino Ensemble

Achim Fiedler, Leitung

2019 ® ALL RIGHTS RESERVED - HYUN-JUNG BERGER | Impressum/Legal Information (imprint) | Portrait Hyun-Jung Berger: Karlheinz Oswald